Was lange währt, wird immer besser…
Auf der nun schon seit zwei Jahren ausgefallenen Extraschicht feiern wir endlich wieder live die Nacht der Industriekultur im Unesco-Welterbe Zeche Zollverein in Essen.
18:00 / 20:00 / 22:00 / 0:00 Uhr jeweils Schacht VII, Halle 5
Was lange währt, wächst stetig weiter …
Unsere bereits in der Petrikirche DO gezeigte Kollaboration mit Sängerin Anke Müller hat sich weiter entwickelt, sodass diesmal das Violet Quartet zu fünft wie gewohnt im Raum verteilt auftritt.
Stefan Emde, Bettina Hagemann, Raimund Gitsels, Antje Vetter: e-violins
Anke Müller: vocals & e-violin
… diesmal mit der Sängerin Anke Müller
Der Eintritt ist kostenlos, Spenden gerne erbeten.
Leider fallen auch bei uns Konzerte, wie z.B. Extraschicht aus; Nachholtermine sind bereits in Planung.
Als Ensemble für Raum-Musik sind wir mit musikalischer Kommunikation auf Abstand vertraut und arbeiten mit Veranstaltern an angepassten Veranstaltungskonzepten.
Bleibt gesund – Wir freuen uns auf euren Besuch!
Raumkonzerte zwischen moderner Klassik, Trance und Pop.
Mit dem VIOLET QUARTET erleben die Zuhörer einzigartige Live-Surroundkonzerte: Die 4 Musiker kreieren ihre Stücke ausschließlich live auf 4 E-Geigen mit verschiedenen Besaitungen, Spieltechniken und elektronischen Verfremdungen. Als Teil des Raumkonzepts sitzt dabei das Publikum in der Mitte und wird Teil des bewegenden Rundum-Konzertevents zwischen NeoKlassik, Avantgarde und Pop.
Die Aufführungsorte (indoor/outdoor) werden auf diese Weise neu ins Rampenlicht gerückt und die Zuhörer erleben die im Publikum agierenden Künstler und ihre Musik hautnah.
Eines der ältesten und ausdrucksstärksten Saiteninstrumente bildet den Ausgangspunkt dieser intensiven Konzerterfahrung: Die Geige vermag von jeher seelisch tief zu berühren und wird in ihren Ausdrucksmöglichkeiten radikal weiterentwickelt.
Heraus kommt eine bislang unerhörte Mischung aus Moderner Klassik, Jazz, Ethno und Trance. Geigenbeats mischen sich mit sphärischen Hallräumen, kühle Elektro-Sounds verbinden sich mit der Emotionalität von Streicherklängen.